Skip to main content
Der Waldverband Salzburg steht für eine forstliche Beratung, die Einkommen und Werte schafft. Waldbestände sind komplizierte langlebige Ökosysteme, die verschiedensten Einflüssen und Entwicklungen ausgesetzt sind. Oberstes Gebot forstlichen Handelns ist es die natürlichen Prozesse im Wald zu nutzen, damit wirtschaftlich wertvolle und ökologisch stabile Waldbestände entstehen. Forstliche Pflegeeingriffe sollen sich zum einen möglichst früh wirtschaftlich rechnen und gleichzeitig den Wert der Waldbestände erhöhen. Alle Waldhelfer sind ausgebildete forstliche Spezialisten, die für jeden Waldeigentümer die individuellen Zielsetzungen in der forstlichen Bewirtschaftung umsetzen können.

Unser Ziel

Rupert Quehenberger,

Präsident der Kammer für Land-und Forstwirtschaft in Salzburg


Unser Ziel ist es,

die Mitglieder der Kammer für Land-und Forstwirtschaft in Salzburg so zu beraten und zu fördern, dass sie in einem sich rasch ändernden Umfeld erfolgreich wirtschaften können. Für unser Land sind unsere bäuerlichen Familienbetriebe ein unverzichtbarer Eckpfeiler. Aber nur wenn unsere Bäuerinnen und Bauern ein angemessenes Einkommen erwirtschaften können, sind sie auch in der Lage die von der Gesellschaft erwarteten Leistungen zu erbringen. Daher ist es für uns wichtig unsere Betriebe zu stärken und bestmöglich zu unterstützen.

Die mit der praktischen Tätigkeit bestens vertrauten,gewählten Vertreter sowie ein motiviertes Team an kompetenten Mitarbeitern bearbeiten gemeinsam den vielschichtigen Aufgabenbereich und sind ständig bemüht die hochgesteckten Ziele zu erreichen.

Dipl.-Ing. Franz Lanschützer

Abteilungsleiter Forstwirtschaft


Unser Ziel ist es,

eine leistungsfähige, marktorientierte und innovative Forst- und Holzwirtschaft, die ein entsprechendes Einkommen ermöglicht. Wir stehen für eine Forstwirtschaft, die Wald, Holz, Schutz, Wohlfahrt, Natur, Wasser, Jagd, Fischerei, Erholung und Lebensraum produziert.

Leistungsüberblick

BERATUNG

  • Aufforstung und Naturverjüngung
  • Waldpflege
  • Maschineneinsatz
  • Holzvermarktung und Preise

FÖRDERUNG

  • Beratend für die gesamte Forstförderung
  • Abwicklung im Rahmen der forstlichen Förderung und der ländlichen Entwicklung
  • Verarbeitung, Marketing von Holz und Biomasse
  • Innovation und Information
  • Waldbesitzervereinigung

BEWERTUNG

  • Ermittlung des Verkehrswertes von Waldgrundstücken
  • Ermittlung von Entschädigungen und Entgelten für Schäden, Dienstbarkeiten und Grundinanspruchnahmen
  • Erstellung von Grundlagen zur Einheitswertfeststellung
  • Erhebung und Bewertung von Wildschäden am Wald

WALDPÄDAGOGIK

  • Umweltbildung und forstliche Aufklärung
  • Ausbildung geeigneter Forstleute zu Waldpädagogen
  • Waldführungen

HOLZVERMARKTUNG

  • Holzmarktinformationen, Mengenabstimmung, Sortimente und Preise
  • Lieferanten- und Kundeninformation
  • Marktgerechte und kundenorientierte Holzausformung
  • Organisation und Optimierung der Holzlogistik
  • Organisation und Optimierung der Holzabrechnungen für Lieferanten und Kunden

JAGD & FISCHEREI

  • Gutachten und Stellungnahmen
  • Beratung und Vertretung der Grundeigentümer
  • Öffentlichkeitsarbeit

WEITERBILDUNG

  • Weiterbildung im Rahmen des LFI
  • Informationsveranstaltungen in den Gemeinden
  • Exkursionen

Fachverbände

ARGE bäuerlicher Christbaum- und Schmuckreisigproduzenten Salzburg

ARGE bäuerlicher Christbaum- und Schmuckreisigproduzenten Salzburg:
ARGE bäuerlicher Christbaum- und Schmuckreisigproduzenten Salzburg
c/o Kammer für Land- und Forstwirtschaft Salzburg
5020 Salzburg, Schwarzstraße 19, 0502595-3274
Obmann: Nikolaus Egger
Geschäftsführer: Dipl.-Ing. Gottfried Schatteiner, LK Salzburg
e-mail:  gottfried.schatteiner@lk-salzburg.at
homepage: www.weihnachtsbaum.at

LANDWIRTSCHAFTLICHE BESITZFESTIGUNGSGENOSSENSCHAFT REG.GEN.M.B.H.

  • Erwerb und Verkauf von land-und forstwirtschaftlichen
    Grundstücken
  • Kreditanschaffung für Grundstücksgeschäfte
  • Gründung von Grunderwerbsgenossenschaften

Obmann: Präsident Rupert Quehenebrger
GF: KaDir Dipl.-Ing. Dr. Nikolaus Lienbacher, MBA
Schwarzstrasse 19
5020 Salzburg
Tel.: 0502595 – 3205
forst@lk-salzburg.at

PROHOLZ SALZBURG

  • Verbesserung des Wissens über Wald und Holz
  • Werbung für Holz und Holzprodukte
  • Entwicklung neuer Verwendungsmöglichkeiten für Holz
  • Kooperation entlang der Wertschöpfungskette Holz

Obmann: Ök.-Rat Rudolf Rosenstatter
GF: Dipl.-Ing. Martin Winkler
Markt 136
5431 Kuchl
Tel.: 06244/30020
Fax: 06244/30020-25
www.holzinformation.at
office@proholz-sbg.at

VERBAND DER GÜTERWEGGENOSSENSCHAFTEN

  • Neubau von Güterwegen
  • Fahrbahnsanierung an bestehenden ländlichen Straßen und Wegen
  • Ausbau und Erneuerung des Güterwegenetzes
  • Seilbahnbau
  • Alm-und Wirtschaftswege

Obmann: Bürgermeister Josef Grießner
GF: Dipl.-Ing. Franz Lanschützer
Bundesstraße 6
5071 Wals-Siezenheim
Telefon: +43 662 8042-2520
gueterwege@salzburg.gv.at