
Klimawandel dicht auf den Fersen Die diesjährige Forstexkursion des Waldverbandes und der LK Salzburg führte mit 130 Teilnehmern nach Oberbayern. Erstes Ziel war das Bayerische Amt für Waldgenetik in Freilassing,…
Klimawandel dicht auf den Fersen Die diesjährige Forstexkursion des Waldverbandes und der LK Salzburg führte mit 130 Teilnehmern nach Oberbayern. Erstes Ziel war das Bayerische Amt für Waldgenetik in Freilassing,…
Der Wald braucht einen Kurswechsel in Brüssel Der Salzburger Waldbauerntag zeigte einmal mehr die Kraft der Forst-und Holzwirtschaft in diesem Lande auf. Mit der Unterzeichnung der „Salzburger Erklärung“ fordert die…
AUSTROFOMA die Messe für Forstmaschinen In Spital am Semmering/Stuhleck wurde vom 26. bis 28. September die AUSTROFOMA zum 14. Mal abermals mit großem Erfolg durchgeführt. Sie stand dieses Mal unter…
Salzburgs Waldbesitzer erkunden naturnahen Waldbau Über 140 Waldbesitzer und –bewirtschafter besuchten Kollegen in der Region des Nationalpark Gesäuse. Im Focus stand die Umsetzung von naturnahem Waldbau mit Blick auf die…
Der Salzburger Waldbauerntag zeigte einmal mehr die Kraft der Forst-und Holzwirtschaft in diesem Lande auf. Es war ein hochkarätiger Branchentreff mit vielen brennenden und aktuellen Themen rund um die Waldnutzung…
Die Regionalwaldhelferversammlung, am 15. Dezember 2022, fand dieses Mal im Jagdzentrum Stegenwald statt und war von durchwegs positiver Stimmung geprägt. Obmann Ok.-Rat Rudolf Rosenstatter und Forstdirektort DI Franz Lanschützer dürfen…
Risikostreuung durch Mischwaldbewirtschaftung Die diesjährige Forstexkursion mit 140 Teilnehmern, bei der an zwei Tagen mehrerer Exkursionspunkte besichtigt wurden führte nach Ober- und Niederösterreich sowie nach Tschechien. Als erstes wurde der…
Alle zwei Jahre findet der Österreichische Christbaum-Produzententag in einem anderen Bundesland statt. Nach der pandemiebedingten Absage im Jahr 2020 war nun heuer Salzburg an der Reihe. Für zwei Tage kamen…
Forstwege erfüllen viele wirtschaftliche, gesellschaftliche und ökologische Funktionen Von 2016 bis 2018 wurde der rund 3 km lange Forstweg „Bucheben-Bartholomä“ am Unterhang des Kleinen Göll in Golling-Torren errichtet. 21 Waldbesitzer…
Einschränkungen in der Holznutzung sind gerade jetzt der falsche Weg „Der Wald im Spannungsfeld zwischen nationaler Lebensgrundlage und EU-Bürokratismus“ lautete das Thema am Salzburger Waldbauerntag, der am Freitag, den 18….
Biodiversität und Waldbewirtschaftung: Müssen wir alle Dinge, die uns gefallen, schützen? Mit dieser provokanten Frage startete der Fachvortrag von Prof. Dr. Ernst Detlef Schulze vom Max-Planck-Institut für Biochemie, Jena, beim…
Der Wald braucht Bewirtschaftung: 50. Waldbauerntag in Salzburg Ein besonderer Höhepunkt im forstlichen Jahresablauf ist der Salzburger Waldbauerntag, der als Treffen der gesamten Wertschöpfungskette Holz zum 50. Mal durchgeführt wurde….
Über 150 Waldbesitzer und –bewirtschafter besuchten Kollegen in Bayern um sich aus-zutauschen. Im Focus stand die Bewirtschaftung von Waldbeständen im Hinblick auf die klimatischen Herausforderungen. Die Forcierung von Laubwäldern und…
Die Kraft der Kleinen: 50 Jahre Waldverband Salzburg „Es ist eine besondere Ehre, dass heute so viele gekommen sind.“ Mit diesen Worten eröffnete der Präsident der LK Salzburg, Rupert Quehenberger,…
Weitblick und Innovation geehrt Vergangene Woche wurde der Staatspreis für beispielhafte Waldwirtschaft in Salzburg verliehen. Neun Preisträgerinnen und Preisträger wurden im festlichen Rahmen für ihre innovativen und nachhaltigen Projekte in…
Ökonomierat Rudolf Rosenstatter feierte vor kurzem seinen 60. Geburtstag. Er wurde am 18. September 1958 in Nußdorf auf Haunsberg geboren und ist dort am Schmidmaierhof aufgewachsen. Nach der Pflichtschule absolvierte…
Forstexkursion Waldverband und LK Salzburg Unter dem Motto „Erzeugung und Verarbeitung von Gebirgsholz“ ging es diesmal nach Nord-, Ost- und Südtirol, es nahmen rund 200 interessierte Waldbäuerinnen und –bauern teil….
Als kurzfristige Maßnahme dämmt nur eine saubere Waldwirtschaft die Vermehrung des gefährlichen Forstschädlings ein. Die Aufmerksamkeit und Entschlossenheit der Waldbesitzer sind heuer besonders gefragt, um das Ausmaß der Borkenkäferschäden in…
Schwerpunkt: Dauerwaldbewirtschaftung Der Waldverband Salzburg und die Forstabteilung der Landwirtschaftskammer Salzburg organisieren jährlich die Forstexkursion. Sie führte diesmal nach Kärnten sowie in die Steiermark und es nahmen wieder 210 interessierte Waldbäuerinnen und –bauern daran teil….
Stephan Klingler, Sohn des Weberbauerngutes in Embach wird in Zukunft das Waldhelferteam im Pinzgau verstärken und dabei das Salzburger Forstservice umsetzen. Er wird sich um die Holzernte kümmern, die Abfuhr…
Vortrag – Das forstliche Eigentum im Spannungsfeld des Naturschutzrechts
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Vimeo. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenBenachrichtigungen